Es ist Frühling, sogar im AKW-Land. Ich verschone euch mit kitschigen Fotos von der Laube, damit terrorisiere ich euch schliesslich bereits auf Twitter. Aber: Die Schnappschüsse vom gestrigen Spaziergang,…
Liebe SprachschülerInnen: Willkommen zur zweiten Lektion. Auch diese werde ich, wie im Titel versprochen, hauptsätzlich besonders klangvollen Schimpfwörtern widmen. Ich möchte betonen, dass es sich hier um eine kleine…
„Ä Löu, ä blöde Siech, ä Glünggi un ä Sürmu“ – Berndeutsch für Anfänger I.
Nein, ich greife nicht schon wieder irgendeinen unliebsamen Zeitgenossen persönlich an, und, für alle Helvetier, die das Zitat im Titel problemlos dem Song von Mani Matter zuordnen können: Nein,…
Es ist soweit: 13 Jahre nach erreichter Volljährig- und Mündigkeit bin ich nun endlich bereit, mich um den Führerschein zu bemühen. Warum erst jetzt? Ach. Wie oft ich das…
Getwittert habe ich schon eine Menge über sie, die markigen Typen, welche mich tagein, tagaus von Winzighausen nach Olten und wieder retour bringen. Doch es ist an der Zeit,…
An anderer Stelle habe ich für diejenigen unter euch, die mich nicht persönlich kennen, bereits ausgeführt, unter welchen Umständen ich aufgewachsen bin – bemerkenswert insofern, als dass meine Sozialisation…
Inspiriert vom aktuellen Trend bei meinen präferierten BloggerInnen, wie z. B. bei Frau Gminggmangg und Frau Nessy, folge ich dem Trend und stelle euch mein Stadtviertel vor. Also mein…
Wie Änni zum AKW kam (die Geschichte der unbefleckten Empfängnis – äh nein, anderes Thema).
Immer wieder werde ich ungläubig gefragt – von meiner Verwandtschaft, von meiner Bekanntschaft, mittlerweile auch von Fremden auf der Strasse, wie das so ist als Promi -, wie genau…