Lebenslage

Projekt Laubengarten.

Ich hole jetzt nicht schon wieder bis hin zu meiner Bauernhof-Sozialisation aus, sondern sage kurz und knapp: Ich mag Pflanzen. (Zumindest, seit ich erwachsen bin. Davor waren all die sorgfältig ausgesuchten Zimmerpflanzen, die mir meine Familienangehörigen mit einer grossen Schleife versehen in die diversen WG-Zimmer schleppten („diese hier ist extra anspruchslos und pflegeleicht!“), in der frohen Hoffnung, dass sie ein Gefühl der Wohnlichkeit und Idylle verströmen mögen, dem unweigerlichen Tod durch Dürre, zuweilen auch alternierend mit Überschwemmung, geweiht. Eine einziges palmenartiges Gewächs trotzte den lebensfeindlichen Bedingungen und begleitete mich von Jahr zu Jahr deformierter und jämmerlicher in meine rasch wechselnden Behausungen, bis ich ihm schliesslich aus Gründen der Menschlichkeit den Gnadenschuss verpasste. Wie auch immer, das ist längst Geschichte.)

Mittlerweile träume ich seit mehreren Jahren vom eigenen Garten. In unserer schicken Maisonette-Wohnung hatte ich auf ca. 5m2 einen angelegt, doch seit wir in Winzighausen wohnen, bleibt mir nur eine geräumige, eingeglaste Laube. Man darf sich das wie eine Art ungeheizten und nicht isolierten Wintergarten vorstellen, bestehend aus einem Gang und einem sehr breiten Sims. In den Gang haben wir ein überzähliges Sofa gestellt, von dem aus man, perfekt gegen Westen ausgerichtet, durch die Glasfront den Sonnenuntergang beobachten kann, und auf dem grossszügigen Sims startet diesen Frühling das Projekt „Laubengarten“. Nur weil ich keinen echten Garten habe, heisst das ja noch lange nicht, dass ich nicht trotzdem Zwetschgen, Erbsen, Gurken, Tomaten und Erdbeeren anpflanzen kann, oder?!

Torfschalen anpflanzen 300x147

Erstmals die Torf-Töpfchen mit guter Erde füllen…

angesäht 300x124

… und dann sorgfältig ansähen, beschriften und giessen!

 

 

 

 

 

 

angepflanzt 300x202

Dann die Blumenkistli neu ansetzen und die überwinterten Blumen hervorholen!

 

Blüemli 221x300

Diverse einjährige, hübsche Blüemli eintopfen…

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bäumchen 253x300

… die beiden Bäumchen (Zwetschge und „Cherrykose“, eine gewagte Mischung aus Kirsche und Aprikose [hat mein Freund in Eigenregie gekauft, möchte ich betonen!!] aus der Winterverkleidung befreien und vom Brüderchen sachgerecht zurückschneiden lassen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tür Blume 228x300

Dann die mehrjährige, auf den klangvollen Namen „Tür-Blume“ hörende Pflanze kräftig angiessen…

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fenstersims 212x300

… und ein Frühlings-Blüemli auf den Fenstersims stellen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gurke 1 198x300

Der Gurke 1 beim Wachsen zusehen…

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

grüne Laube 300x281

… sich über die grüne Laube freuen…

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

es keimt 300x188

… die ersten Keime (Sonnenblumen, Zinnien, Wucherblumen, Spinat und Erbsen) anfeuern…

 

 

 

 

 

 

 

 

Siesta1 300x183

… und schliesslich Siesta machen.

 

 

 

 

 

 

Möglicherweise interessiert dich auch:

Keine Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar