Immer noch ist mir das Nähen nicht verleidet, immer noch schnurpfle ich mir Kleider zurecht, die es so garantiert nicht zu kaufen gibt (selbstverständlich ist das ein Qualitätsmerkmal!). Auf Twitter dokumentiere ich das Ganze gerne live, hier kommt also so gesehen nichts Neues, sondern eine Zusammenstellung dessen, was vielleicht interessant sein könnte für jemanden, der sowas Ähnliches nähen möchte (und dabei meine ich klar Näh-Anfänger*innen; alle, die das nicht mehr sind, können sich hier bestenfalls amüsieren!).
Ich präsentiere also:
Projekt Sternchenrock
Schon lange wollte ich mir einen solchen Rock kaufen: Oben eng anliegend, unten gerafft und weit, aus dünnem Jeansstoff, etwas kürzer als knielang. Ich sah sowas Ähnliches mal vor vielleicht 3 Jahren an einer Mitarbeiterin, sie meinte salopp, den besitze sie seit etwa 7 Jahren. Da sich dann über Jahre hinweg abzeichnete, dass solche Röcke total out sind und ich es mir von der Backe putzen kann, je einen solchen Rock zu finden, beschloss ich in einem Anfall grenzwertiger Euphorie, der Bekleidungsindustrie mal wieder den abgekauten Stinkefinger zu zeigen, und mir ein solches Teil einfach selbst zu nähen. Ha!!
Leider war das dann doch nicht ganz so einfach, wie ich mir das zurecht gereimt hatte: Als Anfängerin bin ich nämlich auf ein Schnittmuster angewiesen, laut meiner Mama unbedingt eins von Burda, weil die aller anderen Hersteller nicht für Anfänger geeignet wären (mittlerweile weiss ich, dass das schlicht nicht stimmt). Ein Schnittmuster von Burda also, müsse es sein, und zwar ein einfaches. Das schränkte meine künstlerische Freiheit dann schon ziemlich ein. Selbstverständlich fand ich keines, das mir genehm war, aber anstatt aufzugeben, beschloss ich, einfach eins massiv abzuändern (was für mich als Anfängerin bestimmt ein Kinderspiel sein würde!). Folgendes Schnittmuster hab ich also gekauft: Nr. 6796 von Burda Young (selbstverständlich „Young“, ich bin ja nach wie vor jung und wild!).

Davon die Variante B. Allerdings wollte ich ja keinen Rock mit 3 Rüschen, sondern einen mit nur einer – die dafür knapp knielang.

Die Schnittmuster-Teile 1 und 2 müssen im Stoffbruch geschnitten werden (vordere und hintere Passe), 3 und 4 auch (vorderer und hinterer Besatz). Dann: Nummer 7 (ebenfalls im Stoffbruch geschnitten) ist die „obere Rüsche“. Wenn man den Rock so abändert wie ich, braucht man nur die, Nummer 8 und 9 nicht. Allerdings muss man an der Nummer 7 natürlich ansetzen, sonst hat man einen Gürtel, keinen Rock…

… und zwar so viel, dass man zusammen mit der Passe die Länge erhält, die man sich für diesen Rock wünscht. Dazu habe ich Schnittmuster-Teil Nummer 7 auf dünnes Papier gelegt, durchgepaust und unten einfach angehängt den Seitenlinien entlang (bei mir ist die Rüsche 32cm lang). Bitte beachten: Dieses Teil muss doppelt so breit werden, also mit der linken Kante im Stoffbruch schneiden!
Als Laie habe ich nichts weiter dabei gedacht und den Stoff für die Passe so ausgeschnitten, wie laut Burda richtig, also so wie auf dem Foto oben. So sah das Ganze dann aus, als ich es zusammengenäht habe:

Man beachte die schicke Silhouette. Ich war empört: Das sah richtig Scheisse aus! Offenbar sind meine Hüften gänzlich anders geformt als die der Burda-Durchschnittsfrau. Ausserdem: Im Original trägt man den Rock offenbar auf Höhe Bauchnabel. Definitiv nicht mein Ding! Also kürzte ich die Passe oben ziemlich.

Also steckte ich vor dem Spiegel ab wie eine Irre und experimentierte mit Fadenschlag, bis das Ding sass. So sieht meine individuell angepasste rückwärtige Passe aus (inklusive Abnäher):
Das war alles irgendwie aufwändiger als angenommen, ich habe ewig gebraucht, bis das Ding schliesslich einigermassen sass. Aber ich beschloss, nicht eher zu ruhen, als bis die Passe sass, ich meine, ich nähe mir doch nicht extra einen total individuellen Rock, damit er dann nicht mal richtig sitzt!
Eine weitere Herausforderung war dann der seitliche Reissverschluss. Wie man oben sieht, haben meine Hüften eine „Delle“; versuch mal, einen Reissverschluss entlang einer „Delle“ einzunähen!! Viel Spass dabei!!
Ja, ich trage den Rock so gerne, dass ich beschlossen habe, ein zweites Exemplar davon zu nähen, diesmal aber mit schwarzem, edlerem Stoff – guckstu hier!
Keine Kommentare