Garten/ Hobbies

Frühlingslaube.

Wieder ein Frühling, und immer noch wohnen wir im AKW-Land. Über 5 Jahre, ich habe nachgerechnet, wohnen wir jetzt schon hier, in dieser eigenwilligen Behausung, in der das Machtverhältnis ganz klar zu Gunsten der Wohnung und zu Ungunsten der Mieterschaft ausfällt. Wie auch immer, wir haben uns angepasst, wir haben den Winter wieder einmal überstanden, dieses Jahr besser als auch schon, was allerdings weniger an unserer Anspassungsfähigkeit und mehr an den milden Temperaturen lag – und doch bin ich mittlerweile verblüfft, wenn allfälliger Besuch Bemerkungen macht wie „ja, bei euch ist es halt schon immer sehr kühl„; ich merke das, solange draussen nicht deutliche Minusgrade herrschen, mittlerweile echt nicht mehr.

Dem „Loch“ geht es übrigens auch hervorrangend, danke der Nachfrage, es wächst weiterhin fröhlich vor sich hin. Seit Dezember hat sich nicht viel verändert, ausser, dass jetzt klar ist, wer das Ganze bezahlen muss (die Vermieterin, nicht wir). Handwerker kamen, Handwerker staunten, Handwerker gingen, und ich habe irgendwann aufgehört, beim Verabschieden durchzuzählen, um sicher zu sein, ob die Antimaterie auch ja kein weiteres Opfer gefordert hatte. Repariert wurde bisher nichts, und weil das Holz weiterhin motiviert vor sich hinfault, wird die Stelle neben der Dusche, auf die man auf keinen Fall treten darf, immer grösser.

Nicht nur deshalb sind wir seit einiger Zeit auf Wohnungssuche, allerdings scheint es das, was wir suchen, schlicht nicht zu geben – oder zumindest nicht für den Preis, den wir bezahlen können. Bis wir fündig werden, arrangieren wir uns halt einfach weiterhin mit unserer Behausung, und der Umstand, dass die Laubensaison endlich wieder beginnt, macht uns das ja auch gar nicht so schwer. Hier sind sie, die neusten Entwicklungen unseres Laubengartens:

image 300x219

Die Stiefmütterchen haben den Winter überlebt.

image 1 300x225

Die Narzissen auch!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

image 5 300x225

Wer erinnert sich noch an die Gratis-Freesien? Die scheinen tatsächlich erneut blühen zu wollen…

 

 

 

 

 

 

 

 

image 6 300x225

Die Hängeerdbeeren vom letzten Jahr haben den Winter auch überstanden.

 

 

 

 

 

 

image 2 300x225

Säulenzwetschge

 

image 7 300x300

„Ein Topf voll Frühling“, hat mir mein Gottimeitschi zu Weihnachten geschenkt. Sogar die Schneeglöckchen blühen!

image 8 300x300

Es grünt so grün und lila.

 

image 3 225x300

Cherrykose

 

image 4 300x225

Angesät: Kornblumen, Zinnien, Mohn, Sonnenblumen, Rucola, Chilis, Radieschen, Zucchetti

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

.

Möglicherweise interessiert dich auch:

Keine Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar