Hobbies/ Küche/ Rezepte

Das Pulver zum Glück.

img 1570

Nein, weiss ist es nicht, soviel sei gleich vorneweg klargestellt: Das Pulver, das ich meine, mein neueste Entdeckung, die meiner bescheidenen Meinung nach auf dem direkten Weg in ewige Glückseligkeit führt, ist eher in verschiedenen Brauntönen gemasert – und wird soweit ich weiss normalerweise weder gesnifft noch angezündet und inhaliert.

Ansonsten weist es aber durchaus ähnliche Merkmale wie illegale Substanzen auf: Einmal angefixt, entwickelt man sehr schnell Abhängigkeitssymptome inklusive Entzugserscheinungen bei mangelndem Nachschub. Schweineteuer ist es auch, die einzige Möglichkeit, sich vor Verschuldung und Abstieg in die Beschaffungskriminalität zu schützen ist – man kennt auch das aus dem Milieu – die Eigenproduktion. Diese ist zum guten Glück mit sehr viel weniger Aufwand verbunden als der Unterhalt einer rentablen Indoor-Anlage. Ausserdem verstösst die Herstellung des Pulvers, das ich meine, nach meinem aktuellen Wissensstand gegen kein einziges Gesetz, und darum will ich die Gewinnung dieser Substanz – in einem weiteren Rundumschlag reinsten Altruismus – hier öffentlich machen.

Greift danach, packt diese einmalige Möglichkeit, auf legalem Wege die Formel zu ewigem Glück zu erlangen, und wenn ihr sie gepackt habt, dann zündet sie an – und, ganz recht, inhaliert tief.

Dukkah

Aus Israel stamme diese Nuss-Gewürzmischung, habe ich mir sagen lassen – keine Ahnung, ich kenne mich nicht aus, aber ich kann mir kein Leben mehr ohne Dukkah vorstellen! Dukkah passt hervorragend zu Salaten (ich schütte es über Mischsalate, z.B. Kopfsalat mit Tomaten und Avocado) oder zu Curries oder zu Suppen oder auch einfach zu Schnittchen aller Art… Wer Dukkah nicht selber herstellen möchte oder zuerst mal eine kleinere Menge ausprobieren möchte: Im Coop gibt es Dukkah in der Fine-Food-Linie – man rechnet einfach den Kilopreis besser nicht aus… für alle anderen: So wird es gemacht (das Rezept findest du unten).

 

img 1544 1

Röstaromen.

img 1552 300x300

Wer Kreuzkümmel und Koriandersamen mag, wird Dukkah lieben!

img 1547 300x300

Guter alter Zyliss. Ja Mama, du hattest wie immer recht, sowas gehört tatsächlich in jeden guten Haushalt!

img 1554 1 300x300

Endlich mal ein Einsatz für meinen vor sich hin staubenden Mörser.

img 1570 1 300x300

Das fertige Pulver zum Glück!

 

Dukkah

Reicht für: 2
Back- / Kochzeit: 30 Minuten

Zutaten

  • 6 EL Haselnüsse
  • 4 EL Pinienkerne
  • 4 EL Sesam
  • 2 EL Koriandersamen
  • 2 EL Kreuzkümmel
  • 1 EL Pfefferkörner
  • 1 TL Salz
  • 2 TL Rohrzucker

Anleitung

1

6 EL Haselnüsse und 4 EL Pinienkerne zusammen in einer Bratpfanne ohne Fett rösten und danach mahlen (z.B. mit einer Rüebliraffel von Zyliss)

2

4 EL Sesam dazu geben

3

2 EL Koriandersamen, 2 EL Kreuzkümmel und 1 EL Pfefferkörner zusammen rösten und danach im Mörser fein zerkleinern und zu den Nüssen geben

4

1 TL Salz und 2 TL Rohrzucker darunter mischen, in Gläschen abfüllen, fertig.

Bemerkungen

Aus Israel stamme diese Nuss-Gewürzmischung, habe ich mir sagen lassen - keine Ahnung, ich kenne mich nicht aus, aber ich kann mir kein Leben mehr ohne Dukkah vorstellen! Dukkah passt hervorragend zu Salaten (ich schütte es über Mischsalate, z.B. Kopfsalat mit Tomaten und Avocado) oder zu Curries oder zu Suppen oder auch einfach zu Schnittchen aller Art... Wer Dukkah nicht selber herstellen möchte oder zuerst mal eine kleinere Menge ausprobieren möchte: Im Coop gibt es Dukkah in der Fine-Food-Linie - man rechnet einfach den Kilopreis besser nicht aus...

Möglicherweise interessiert dich auch:

Keine Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar