… inspiriert von und definitiv persönlich für Frau Lavendula: Änni auf dem sagenhaften Einachser, mit Tschöttelichappe und Pfeife, agrarischen Gummistieflen, einem Sennenchutteli und den typischen schnittigen Mäucherhose, einen munteren Ländler auf den Lippen, in einer lauen Sommerlandschaft, irgendwo zwischen Emmental und Entlebuch, der imaginären Fangemeinde zuwinkend:
Liebe Grüsse aus der heilen Bergwelt,
Änni
7 Kommentare
lavendelkinder
18. August 2012 bei 22:27Änni, sag mal, wachsen in der Schweiz Dattelpalmen?
Du bist ja eine Künstlerin! Diese Vielfalt in der Tierwelt, die Du darstellst. Vögel, Rindviehcher, und im Hüttli sitzt eine Maus.
Und auf dem Weg durch die Berge die Änni, Du winkst so souverän, von Dir kann selbst die Queen noch was lernen. Ich bin begeistert.
Und gerührt. Danke für das Bild. Danke für die Phantásia.
Danke für das Wissen über Sennenchutteli, hübsches Hemdchen. Aber was ist eine Mäucherhose? Google will es mir nicht verraten.
Danke für einen herrlichen kleinen Ohrwurm (Country road..trallalaa).
Würde ich rauchen, ich würde zeitgleich mit Dir ein Pfeichen schmauchen wollen.
Liebe Grüße aus dem Rheinland, wo es so heiß ist, dass mir mal richtig die Brühe läuft.
Morgen 40 Grad.
Pfff, mach ich mit links. Ich denk mich in die heile und sicher kühle Bergwelt.
Tschöö, liebe Änni, schlaf gut.
Britta
aenni
19. August 2012 bei 17:43Hoi Britta,
Aber klar doch! Ehrlichwerweise nicht unbedingt in der voralpinen Bergzone, und auch nicht im Mittelland – aber im Tessin durchaus… Rebberge gibts hierzulande übrigens auch, und durchaus nicht nur im Wallis (von wegen Bergvolk: Das Emmental ist harmlos im Vergleich zu diesem anarchischen – Pardon, archaischen Volksstamm…)
Hihi, die Maus habe ich selber gar nicht entdeckt 🙂 Tja, wie soll ich sagen, ich habe seit frühester Kindheit vor allem Kühe, Schweine, Schafe, Ziegen, Pferde und Esel gemalt… und als Betreuerin von Kids und Teens kam immer früher oder später der Wunsch: „Ich möchte ein Pferd/ ein Schaf/ einen Pinguin/ ein Einhorn / eine Küchenschabe zeichnen, kannst du mir helfen?…“
Hierzulande hatten wir heute übrigens einen Kälteeinbruch – frostige 36 Grad. Was solls, das alpine Klima hat halt auch seine Nachteile…
Liebe Grüsse aus der Sonnenuntergang-Stimmung,
Änni
P.S.: Ach ja: „Überlebens-künstlerin“ ist wohl treffender… 🙂
aenni
19. August 2012 bei 17:51Oh, was ich vergass: Mäucherhose sind Melkerhosen. Waren früher in meiner Heimat schmal geschnitten und blau-weiss gestreift – Leggins für Landwirte, sozusagen.
(die Sonne ist immer noch nicht untergegangen – ob sie es heute wohl bleiben lässt?)
Änni
Prinzässin
19. August 2012 bei 21:23anarchisch… archaisch… tssss!
aenni
23. August 2012 bei 19:55„In jedem Joke steckt ein unbequemes Stück Wahrheit“, meine Teuerste!
lavendelkinder
19. August 2012 bei 20:48Landwirtleggins?
Ich muss mich jetzt erst einmal ein bisschen beruhigen. Moment, ich brauche eine Minute…………………………… …………………. ………..
gut. Vielleicht habe ich mich jetzt wieder im Griff.
Ich darf nur das Wort nicht denken. Ja, das mit L…., nein, ich glaube, ich beruhige mich noch nicht.
Aber man kann auch schreiben, während man sich kaputt lacht.
Ja, ich glaube, jetzt wird es besser.
Tragen die Landwirte ihre Leggins auch bei solchen Temperaturen? Nein. Bestimmt nicht. Dann werden die gekürzt und sehen aus wie Radlerhosen.
Ich schmilze. Im meinem Schlafstübchen sind es noch 29 Grad. Wie soll das gehen? da geht nicht mal eine Radlerhose. Da ist luftiges Outfit angesagt. Aber es scheint, auch im Schweizer Hochgebirge hat es eine Hitze. Darum können wir gemeinsam eine Runde über die Hitze stöhnen. Ich glaube, ich mag mich gleich ins Planschbecken legen. Eiswürfel? Hast Du Eiswürfel?
Find ich übrigens sehr gut, wenn man Tiere malen kann. Bei mir sehen alle Tiere immer gleich aus. Hund, Kuh, Pferd, alle sehr schwer zu unterscheiden, wenn ich sie gemalt habe. Obwohl, Krokodile kann ich ganz gut. Und Spinnen. Schildkröten gehen auch. Katzen nicht.
Aber nie im Leben kann ich einen Hürlimann. Deiner hat aber auch schon Winterreifen drauf, oder?
Liebe Grüße aus dem Backofen-Bett,
Britta
(Wasser, ich brauche Wasser…!)
aenni
23. August 2012 bei 19:54Haha. Also, um es nicht auf die Spitze zu treiben: Leggins war vielleicht eine etwas überspitzte Formulierung: Dehnbar waren die Dinger (zumindest in der bestimmten emmentalischen Region) nicht. Aber eben, schmal geschnitten durchaus, damit sie sich gut in die übergrossen Arbeits-Gummistiefel passen, ohne unnötigen Faltenwurf etc… und natürlich ist sowas auch bequem -ich bin übrigens keine Leggins-Trägerin, ausser im Winter unter den Jeans, wenn wir schon von Temperaturen reden… aber: Wer behauptet, Leggins seien nicht bequem, der lügt. Analog zu den Melkerhosen – da waren jedoch auch noch Taschen aufgenäht, damit der schnittige Bauer, bzw. das unmutige Bauernkind auch noch Melkfett (vergleichbar mit Haarwachs, der Geruch und Anwendungsbereich hingegen… wie auch immer), einen Schnudderhuddu (ein höchst hygienisches Stoffnastuch) oder eine Lesebrille, ein paar Zaun-Schrauben oder was auch immer mitschleppen konnte…
Zum Thema Melken könnte ich übrigens noch viel erzählen – habe ich tatsächlich mal gelernt, sowohl mit wie auch ohne Maschine… haha.
Hier ist es übrigens unmässig heiss, heute hat es ca. 2 Minuten „geregnet“, jetzt jedoch ist es zu warm zum Schlafen… auf unserer Laube staut sich jeweils den ganzen Tag die Hitze, da könnte man Spiegeleier auf dem Fenstersims braten – jeden Tag ist das Thermometer auf 50 Grad (höher kann das Quecksilber nicht…) – dafür habe ich heute mal wieder 2 Cherrytomaten geerntet 🙂 habe mich fast überessen daran… und die Freesien blühen!! Rot-gelb und ganz gelb, je nach Trieb – bin immer noch verblüfft, habe gelesen, die Dinger bringt man praktisch nie zum Blühen, und wenn schon, dann nur in einem richtigen Garten – offenbar mögen sie tropisches Klima!
Ein Tipp zur Abkühlung: Cranberry-Sirup mit Bananen-Sirup mischen, etwas frische Minze und Eiswürfel hinzu, wenn vorhanden etwas Limettensaft – Absolut fruchtig-erfrischend! (Bananensirup kann man übrigens sehr einfach selber herstellen, wenn man wie ich zu viel Zeit hat 😉
Liebe Grüsse,
Änni